Reise nach Camiguin
- Carmen
- 9. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Feb.
Am 2. Januar 2025 sind wir von Dumaguete nach Camiguin gereist. Weshalb gerade Camiguin? Da wir von Land und Leuten auf den Philippinen begeistert sind und noch etwas im Land bleiben möchten, entscheiden wir uns, unser Visa zu verlängern. Nachdem wir verschiedene Optionen wie Malapascua, Palawan oder Moalboal geprüft haben und es um Jahresbeginn kurzfristig eher schwierig war eine für uns passende Unterkunft zu finden, entscheiden wir uns für das wenig touristische Camiguin. Auf der Insel gibt es 7 Vulkane, schöne Tauch- und Wandergebiete, Wasserfälle, Hot und Cold Springs. Klingt genau richtig für entspannte 3,5 Wochen nach der eher anstrengenden Zeit in Dauin.
Die Reise geht von Dumaguete los, wir nehmen die Ocean Jet Fähre nach Taglibaran, auf der Insel Bohol, eine ca. 2 Stündige Überfahrt im Schnellboot. Die Gepäckkosten waren mit ca. 100 Peso pro aufgegebenes Gepäck überraschend günstig, obwohl unsere Taschen je fast 30 Kilo wiegen. Am Pier angekommen, warten dann auch schon die Taxivermittler und strecken uns Preislisten entgegen mit ziemlich überteuerten Tarifen. Wir konnten den Preis ca. um einen Drittel günstiger verhandeln. Wir fahren mit dem Taxi bis nach Jagna wo wir in einfachen Bungalows nahe des Piers übernachteten. Ein besonderes Erlebnis war die Super Shuttle Ferry, welche uns am nächsten Tag von Jagna nach Camiguin brachte. Ein ziemlich in die Jahre gekommenes, rostiges Schiff. Man geht durch den Laderaum, wo auch Autos Platz haben in den 1. oder 2. Stock, wo es zweistöckige Liegen hat. Sitzplätze sucht man vergebens, also richten wir uns wie die Filipinos auf diesen Matratzen ein. Nach 4,5 Stündiger Fahrt kommen wir um 20 Uhr in Camiguin an, wo auch schon das vom Hotel organisierte Multicab auf uns wartete. Wir werden zum Hotel gebracht wo wir die ersten 3 Nächte verbringen, bevor wir in ein Airbnb Haus auf dem Hügel umziehen.













Kommentare