top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Vanuatu - Dschungel, Farben und viel Lebensfreude

  • Autorenbild: Carmen
    Carmen
  • 30. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Vanuatu - Land und Leute

Vanuatu ist ein souveräner Inselstaat mit 83 Inseln über 1300 km verteilt und gehört geografisch zu Melanesien. Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs und so sieht man auch Strände mit schwarzem Sand. Im Gegensatz zu Neukaledonien ist hier in der Hauptstadt Port Vila mit ca. 50'000 Einwohnern auf der kleinen Insel Efate so richtig was los. Die Leute machen einen fröhlichen Eindruck, fragen, woher man kommt und was man hier macht, auf den abgelegeneren Strassen ausserhalb der Hauptstadt winken sie einem zu. Besonders fällt uns die farbenfrohe Kleidung auf. Die Männer tragen oft Bart und Rastazöpfe. Die Frauen einen traditionellen Rock mit Rüschen, welcher vermutlich schon vor 50 Jahren gleich aussah. Am Wochenende hört man Musik aus allen Ecken. Die Leute sprechen gut Englisch, es gibt auch zahlreiche Touristen hier, welche oft von Australien oder Neuseeland her kommen.

ree

Unser Aufenthalt in Vanuatu

Unser Aufenthalt in Vanuatu ist für 8 Tage vorgesehen und hat sich aufgrund günstiger Flugbedingungen ergeben. Wiederum haben wir hier eine Airbnb Unterkunft gemietet. Diesmal eine Studio-Wohnung in Port Vila zuoberst in einem mehrstöckigen Gebäude mit Balkon und Ausblick auf ein Parkhausdeck, den "Highway" (also hier bedeutet dies, die am meisten befahrene Strasse) und die Meeresbucht. Die Wohnung ist geräumig, funktional, die Küche eher spärlich eingerichtet, aber es reicht vollkommen. Trotz der ziemlich zentralen Lage unserer Wohnung ist es hier recht weitläufig. Am ersten Tag bewegen wir uns mit dem Einheimischen-Bus fort, für die Tage darauf mieten wir uns ein Auto um auch eigenständig auf der Insel herumzukommen. Die Strassen sind ziemlich holprig mit vielen und oft riesigen Löchern versehen oder sind ausserhalb der Hauptstadt auch gar nicht asphaltiert und man muss sich nach einem Regen den Weg durch die Wassergunten suchen.


Da sich das Einkaufen von westlichen Lebensmitteln aufgrund des eher beschränkten Angebots und der hohen Preise nicht so lohnt, gehen wir einige male in die umliegenden, gar nicht mal so teuren Restaurants essen. Das Angebot ist gross, vom Steingrill über Thailändisch bis zu Indisch, Pizza oder Burger sowie eine französische Bäckerei mit echten Croissants. Auf dem Markt gibt es Bananen, Kokosnüsse und Ananas in allen Grössen. Die frische Ananas war sehr lecker. Vieles kennen wir jedoch nicht, so wird auch riesiges Wurzelgemüse angeboten, welches wir bis jetzt noch nie gesehen haben. Wie dies wohl schmeckt?


Ausflüge in Efate

Es gibt nicht so viele Sehenswürdigkeiten auf der Insel Efate. Und viele der Naturziele, wie Lagunen und Wasserfälle wurden mit Verbauungen, Picknick-Area's oder WC-Anlagen ausgestattet und es wird eine saftige Eintrittsgebühr verlangt. Der Ausflug in den Zipline Park auf einem Hügel hoch über der Küste war dennoch ein besonderes und tolles Erlebnis. Bei den rasanten Fahrten über 6 Ziplines hat man eine sensationelle Aussicht über die darunterliegenden Schluchten und den Regenwald und eine Weitsicht über die Küste und den Ozean.

Fahrt durch den Zipline Park

Tauchen auf Efate

Aktuell gibt es nur zwei Tauchbasen rund um Port Vila. Die Tauchbasis, welche wir ausgewählt haben und ca. 20 Minuten von unserer Unterkunft auf einer Halbinsel liegt, bietet Tauchgänge am Hausriff an. Wir können dort eigenständig tauchen gehen. Das Korallen- und Fischreichtum ist eher spärlich, man findet das eine oder andere interessante Makrosujet. Die Temperatur ist mit 26-27 Grad im angenehmeren Bereich. Aufgrund unserer vorherigen Recherchen waren unsere Erwartungen an das Tauchgebiet nicht sehr gross, dennoch waren wir etwas enttäuscht.

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page